Wer steuert das Risiko? BaFin, Bundesbank und der europäische Aufsichtsrahmen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht schafft mit Rundschreiben, MaRisk und Leitlinien eine klare Erwartung an Governance, Kontrolle und Kultur. In Prüfungen geht es längst nicht mehr nur um Kennzahlen, sondern um die Frage, ob Entscheidungen nachvollziehbar getroffen und wirksam überwacht werden. Wie erleben Sie die Zusammenarbeit mit der BaFin? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie Updates zu neuen Rundschreiben.
Wer steuert das Risiko? BaFin, Bundesbank und der europäische Aufsichtsrahmen
Die Deutsche Bundesbank erhebt Daten, begleitet Vor-Ort-Prüfungen und bringt Fachwissen in den aufsichtlichen Dialog ein. Für Institute ist sie oft der erste Ansprechpartner bei methodischen Fragen zu Risikomodellen, Meldewesen und internen Kontrollen. Ein Risikomanager erzählte uns, wie ein gemeinsamer Workshop Missverständnisse ausräumte und die Datenqualität nachhaltig verbesserte. Haben Sie ähnliche Geschichten? Teilen Sie sie mit der Community.