Warum Kultur das Risikoverhalten prägt
Zwischen schwäbischer Sparsamkeit, rheinischem Kapitalismus und hanseatischer Kaufmannsehre variieren Haltungen zu Rendite und Risiko spürbar. Sparkassen im Mittelstandsumfeld entscheiden oft anders als kapitalmarktnahe Häuser. Erkennen Sie solche Nuancen auch in Ihrem Umfeld? Teilen Sie Ihre Beobachtungen.
Warum Kultur das Risikoverhalten prägt
Die Nachkriegs-Sparbuchkultur verlieh Sicherheit und Langfristigkeit, während Krisen wie 2008 und der Wirecard-Skandal Debatten über Governance und Kontrolltiefe auslösten. Heute treffen digitale Geschwindigkeit und alte Tugenden aufeinander – mit Chancen und Spannungen.